Na, dann sind wir uns ja fast einig: Verzinsung ist prinzipiell kein Teufelswerk, nur muss es dabei fair zugehen. Dass sich der Verleiher Aufwand und Risiko vom Kreditnehmer vergüten lässt, ist kein Verbrechen.
Das Problem ist eben, wohin diese Wunschvorstellung vom Geld, das sich durch den Zins von alleine vermehrt letztendlich führt.
Ob Lebensmittelspekulationen oder Spekulationen auf das Ableben von Lebensversicherungsnehmern, diese ganzen Finanzprodukte à la CDO, CDS, Aktiengesellschaften die wegen der Shareholdervalue nicht arbeitnehmerfreundlich ausgerichtet sein können usw. - die Liste ist sehr lang.
Das geht im Grunde alles nur auf diese Wunschvorstellung vom Geld, das arbeiten geht, zurück.