Vergessene Wörter _ FräuleinCOMPACT+ 

  • In einem Städtchen nahe Wittenberg (Sachsen-Anhalt) lebte bis vor Kurzem das Fräulein Gabi. Wiewohl die dezente Dame bereits weißes Haar trug und gelegentlich einer Gehhilfe bedurfte, nannte jedermann sie Fräulein Gabi. Sie, die Generationen ihres Ortes das Lesen und Schreiben beigebracht hatte, nahm diese Anrede als völlig normal hin, denn sie hatte nie geheiratet. Im [...]

    Der Beitrag Vergessene Wörter _ Fräulein<span class="badge-status" style="background:#">COMPACT+</span>  erschien zuerst auf COMPACT.

    Quelle: https://www.compact-online.de/…sene-woerter-_-fraeulein/

  • Das trifft sich ja prächtig.


    Kommissar Glockner (Wolfgang Draeger) nannte seine Tochter Gaby (Veronika Neugebauer) auch immer "Fräulein Tochter". Und da die besten Hörspiele bis Mitte der 90er Jahre zählen, sind diese auch heute noch sehr oft im Ohr. Ich sag daher auch noch immer Fräulein, wenn bei Weibchen kein Kerl im Anhang ist.

    "Wer mich überzeugen will, darf nicht von sich selbst auf mich schließen"

  • Ich kenne das auch in Form eines Forenspieles was dann meist heisst: "Wörter die man heute nicht mehr sagt", das Thema habe ich immer ganz gerne und werde es jetzt einfach mal entern:


    Portmonnaie - heute sagt man meist Patte

    Beutelschneider - heute sagt man Taschendieb

    Gemahl - heute sagt man Ehemann


    So geht das Spiel, wollen wir das Thema hier dafür nehmen? :)

    "Und zuletzt verstand ich: V war keine Einzelperson, er war kein Individualist, er war eine Idee, er war wir alle."

    Zitat: Aus dem Film V wie Vendetta

  • Patte - kenn ich gar nicht. Was soll das sein?

    Heute bezeichnen die Leute ihren Geldbeutel meist so, anstelle von Portmonnaie sagen die immer Patte, früher wusste ich auch nicht was das sein soll, bis ich dann mal nachfragte.

    "Und zuletzt verstand ich: V war keine Einzelperson, er war kein Individualist, er war eine Idee, er war wir alle."

    Zitat: Aus dem Film V wie Vendetta

  • Heute bezeichnen die Leute ihren Geldbeutel meist so, anstelle von Portmonnaie sagen die immer Patte, früher wusste ich auch nicht was das sein soll, bis ich dann mal nachfragte.

    Trotzdem weiß ich noch immer nicht ^^ was das heißt. Geldsack, Geldbeutel, Portmanee hab ich früher immer gesagt. Doch bei Patte komm ich nicht auf den Trichter, was das sein soll. Ich kenne Platte, Pate, Pattex, patten und patt - doch mit Patte weiß ich nicht wohin.


    Und ich bin jemand der Worte aus dem Hut zaubert, die andere noch gar nicht kennen. ^^

    "Wer mich überzeugen will, darf nicht von sich selbst auf mich schließen"

  • Hehehe ich weiss, ich weiss.. aber mit dem Wort an sich kann ich auch nichts anfangen, ^^ ich sage ganz normal dazu Geldbörse oder Portmonnaie auch heute noch, was die mit ihrer Patte haben, weiss ich nicht, vielleicht so Slang, Ruhrpott-Deutsch oder sowas?

    "Und zuletzt verstand ich: V war keine Einzelperson, er war kein Individualist, er war eine Idee, er war wir alle."

    Zitat: Aus dem Film V wie Vendetta

  • Hehehe ich weiss, ich weiss.. aber mit dem Wort an sich kann ich auch nichts anfangen, ^^ ich sage ganz normal dazu Geldbörse oder Portmonnaie auch heute noch, was die mit ihrer Patte haben, weiss ich nicht, vielleicht so Slang, Ruhrpott-Deutsch oder sowas?

    Hab mal versucht zu glotzen.

    https://www.familienbande24.de…hs/jugendlexikon/308.html


    jüdisch jugendlich für Knete....

    "Wer mich überzeugen will, darf nicht von sich selbst auf mich schließen"

  • Das Wort "hold" hab ich bei TKKG gehört, dass dieses ziemlich unbkannt mittlerweile sei. Klößchen fragt tatsächlich, was das heißt und Karl erklärt es ihm. Ich wusste gar nicht das dieses Wort zu den Vergessenen zählt.

    "Wer mich überzeugen will, darf nicht von sich selbst auf mich schließen"

  • Auch ein vergessenes Wort ist Mahlzeit, also das Essen, heute sagen die Leute nur: Mittagessen oder Imbiss/Snack, ich sage noch Mahlzeit, wenn ich z.b etwas Warmes koche. :)

    "Und zuletzt verstand ich: V war keine Einzelperson, er war kein Individualist, er war eine Idee, er war wir alle."

    Zitat: Aus dem Film V wie Vendetta

  • Naja. Mahlzeit geht bei mir ja nicht mehr. Obwohl ich Mahlzeit noch immer sage und nicht Guten Appetit.

    Ich sage auch Mahlzeit und nur guten Appetit, bei Fremden, bei Bekannten und Leuten die mich kennen, sage ich Mahlzeit.

    "Und zuletzt verstand ich: V war keine Einzelperson, er war kein Individualist, er war eine Idee, er war wir alle."

    Zitat: Aus dem Film V wie Vendetta

  • Sunnewöt - Wenn das Sonnabend heißen soll, dann schon. Doch da jeder Tag einen Tag hat und nicht Abend als ganzen Tag, haben die Römer mächtig Arbeit geleistet, das Sams einzutrichtern. Denn eigentlich gehört ja der "SonnABEND" schon zum Sonntag. Aus Abend und Morgen ward der erste Tag - und nicht aus Morgen und Abend.

    "Wer mich überzeugen will, darf nicht von sich selbst auf mich schließen"

  • Wer sagt zu Sonnabend Samstag?

    Ich

  • Ich sage auch Mahlzeit und nur guten Appetit, bei Fremden, bei Bekannten und Leuten die mich kennen, sage ich Mahlzeit.

    Ich kenne den Ausdruck "Mahlzeit" auch als Gruß, wenn sich Leute auf dem Weg zur Kantine treffen. "Guten Appetit" sage ich, wenn wir am Tisch sitzen und essen

  • Patte? Nie gehört. Vielleicht ist das ein örtlicher Ausdruck im Pott? Dafür: Geldbörse

    Beutelschneider ist nicht mehr in Mode (das Wort)

    "Gemahl " kenne ich heutzutage eher als scherzhafte oder ggf. anzügliche Bezeichnung


    Übrigens werden in Österreich heute noch Wörter verwendet, die in Schland schon aus der Mode sind, wie z.B. Bub, Knabe, Mädel

  • Patte hat man in Niedersachsen zur Geldbörse gesagt.

    "Pass auf das dir keiner die Patte zieht."

    "Nix druff auf der Patte wa?"

    Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland noch nie etwas anzufangen und weiß es bis heute nicht.“ - Robert Habeck (Stellvertreter des Bundeskanzlers).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!